Ich bin Tonmeister und Musiker – und habe mich ganz auf die Produktion klassischer Konzertvideos spezialisiert. Keine Imagefilme, keine Dokus. Nur Musik.
Dank dieser Spezialisierung kann ich auch anspruchsvolle Kammermusikproduktionen effizient und in hoher Qualität alleine realisieren – mit sorgfältiger, gut platzierter Mikrofonierung und ein durchdachtes Drei-Kamera-Setup mit professionellen Cine-Kameras (Panasonic EVA1): eine wird manuell vom Regieplatz aus geführt, eine zweite ist fernsteuerbar auf einem Gimbal montiert, die dritte fest installiert mit steuerbarem Fokus.
Bei größeren Orchesterproduktionen können bei Bedarf weitere Kameraleute hinzukommen.
Ich arbeite bewusst dezent, mit maximaler Rücksicht auf Konzertpublikum und Musiker.
Ein Live-Konzert ist keine Studioproduktion – und genau das ist seine Stärke. Mein Konzept: Lieber öfter mitlaufen lassen, später gemeinsam auswählen, was veröffentlicht wird. So entsteht kein unnötiger Druck, der die künstlerische Leistung beeinträchtigt.
Ein gutes Konzert mit ein paar Ausbesserungen ist wertvoller als eine künstlich zusammengesetzte Perfektion. Deshalb: Lieber öfter mitgeschnitten und später die Rosinen herausgepickt, als ein einziges, teures Alles-oder-nichts-Projekt.
Die fertigen Videos enthalten in der Regel nicht das komplette Konzert, sondern die musikalischen Höhepunkte. Der Schnitt bleibt dabei dezent und musikalisch.
Kammermusik (bis zu drei Kameras)
Orchesterproduktionen (mit zusätzlichen Kameras)
Rechenbeispiel: César Franck – Violinsonate (28 Min)
Aufnahme: 1.000€
Schnitt: 28 × 20€ = 560 €
Gesamt: 1.560 €
Alle Preise sind Netto zzgl. 19% Mwst.